Bei den FIS – Alpinen Weltmeisterschaften findet neben den sogenannten „Side Events“ als einziger Skiwettkampf der Teambewerb statt. Hüttenwirt Guntram Strolz entschloss sich daher kurzfristig, die Arlberg Lounge am Dienstag nicht zu öffnen und somit bot sich für das ganze Team die Möglichkeit nach Vail zu fahren, um den heißbegehrten Teambewerb live mitzuerleben.
Mit einer Film- und Fotokamera ausgerüstet, macht sich das Mediateam gemeinsam mit Moderator Stefan Jochum in einem typisch amerikanischen Truck auf den Weg in das nahgelegene Vail. Eine Stunde vor dem Rennen trudeln sie bei der Tribüne ein, allerdings war diese bereits voll und zu ihrem Bedauern gab es keine Plätze mehr. Aber die Fans aus der Arlberg Lounge lassen sich bekanntlicherweise nicht so leicht abwimmeln und setzen sich mit ihren Arlberg Lounge „All Access“ Pässen bis zur VIP–Area durch. Dort treffen sie gleich auf John Garnsey, Präsident der Vail Resorts, der begeistert zum Teamevent meint: „Der Teambewerb ist ein sehr Aufregender, da man direkt und live sehen kann, wer gewinnt und wer verliert. Viele Teams lassen jedoch ihre besten Athleten nicht an den Start gehen, da sie Angst haben, diese könnten sich verletzen. Es ist jedoch eine Sportveranstaltung, um Medaillen zu gewinnen und darum geht es auch.“
Die Anmoderation von Stefan Jochum ist bereits im Kasten, als das Österreichische Team gegen Argentinien in den Wettbewerb startet. 16 Teams, zu je vier Athleten (zwei Damen, zwei Herren) treten gegeneinander im Parallelslalom an. Zwei Rennkurse stehen nebeneinander, diese werden fortlaufend gewechselt. Der Schnellere von beiden fährt einen Punkt für seine Nation ein. Emotional gesehen, ist der Teambewerb einer der Spannendsten überhaupt, welches die Zuschauerzahlen deutlich bestätigen. Für Österreich gehen Marcel Hischer, Eva-Maria Brem, Michaela Kirchgasser und Christoph Nösig ins Rennen. Die erste Hürde gegen Argentinien wurde mit 4:0 leicht geschafft. Nachdem Deutschland bereits in der ersten Runde gegen Kanada ausschneidet, trifft es zum Leidwesen der vielen amerikanischen Fans das US-Skiteam im Achtelfinale gegen Schweden. Österreich zeigt sich konstant stark, dennoch schläft die internationale Konkurrenz nicht und bietet heiße Duelle im Viertel – und Halbfinale! Im Halbfinale gegen unseren lieben Nachbarn Schweiz war es alles andere als ein Kinderspiel, dennoch konnte sich Österreich schlussendlich durchsetzen.
Die Stimmung beim Finale Österreich/Kanada an ihrem dramaturgischen Höhepunkt angekommen. Stefan Jochum moderiert live die Finalläufe unserer Athleten, kann aber vor Begeisterung sein Mikrofon kaum in den Händen halten. Dem Team der Arlberg Lounge stockt der Atem, als das der erste Punkt an die Kanadier geht. Bleibt der Finalsieg dadurch offen, geht als Nächster Marcel Hirscher ins Rennen und holt dann gegen den kanadischen Konkurrenten den ersten Punkt für Österreich. Das Team der Arlberg Lounge peitscht Parolen, feuert kräftig an und kann sich kaum mehr auf den Rängen halten. Michaela Kirchgasser gewinnt als dritte Läuferin mit einem geringen Vorsprung gegen ihre Konkurrentin. Schlussläufer Christoph Nösig macht dann durch einen atemberaubenden Hundertstelkrimi die vierte Goldene für Österreich klar – Österreich ist erneut Weltmeister!!!
LG aus Beaver Creek,
Pia, Julia und Michael vom Mediateam