So langsam geht es dem Ende der WM in Vail / Beaver Creek entgegen. Nur noch der Sonntag mit dem Herren Slalom steht bei auf dem Programm - und die Arlberg Lounge wird danach ihre Pforten in der jetzigen Form schliessen. Zeit auch Danke zu sagen, nämlich denen, die uns dieses Projekt so erst ermöglicht haben. Dank der Kontakte einiger Hoteliers in Lech, welche ihre gastronomischen Zulieferer im Vorfeld angesprochen haben, wurde die Schiene zu einer erfolgreichen Projektkoordination „Arlberg Lounge“ gelegt.
Ein Jahr ist vergangen. Ein Jahr voller Vorbereitungen, Organisation, Sponsorenakquise und Koordination von zahlreichen Partnern und Unterstützern. „Von der C-Bar bis zur Arlberglounge“, ein Projekt das ohne eine Projektleitung als zentralen Ansprechpartner nicht möglich gewesen wäre. Projektleiterin Kristina Wallner erinnert sich: „Das letzte Jahr war ein sehr aufregendes Jahr, wobei einer der größten logistischen Herausforderungen der Containertransport war. Ein 40 Fuß großer (12m) Kühl-Container mit knapp 10 Tonnen an Material wie Dekoration und hauptsächlich Essen und Getränken musste über den großen Teich geschickt werden. Vorrangig regionale Produkte aus Vorarlberg, Speck und Käse der Firma Ländle Produkte, Fohrenburger Bier, diverse Sorten an Rauch Fruchtsäften, Spirituosen der Firma Keckeis sowie Erlesenes aus dem Weinviertel und Schaumwein.“ Aufgrund der Vielfältigkeit der zu importierenden Lebensmittel, war die Einfuhr nicht ganz unproblematisch. Dank der großartigen Unterstützung der Wirtschaftskammer Österreich und deren Außenstelle in New York stand einem reibungslosen Import und somit Weitertransport nach Beaver Creek nichts mehr im Wege.
Auch die Bekleidung für einen einheitlichen Auftritt des gesamten Teams musste ausgewählt werden. Eigens gebrandete Jacken von ALLSPORT sowie das Arlberg Karo von Rettl oder auch Ausstattung des Skiclub Arlberg, sie alle haben Materialware kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ebenfalls mit an Board der größte Skihersteller der Welt „Rossignol“. In der Arlberg Lounge präsentieren sie sich in einem eigenen Bereich, welcher täglich von dem 25-köpfigen Team besucht wird. Wie kommt es zu so einer Kooperation? Jérôme Noviant, Race Sales Development Manager, klärt auf: „Aufgrund der bestehenden Industriepartnerschaft zwischen Lech Zürs am Arlberg und Best Of The Alps war es für uns ein interessantes Angebot, einen „Hot Spot“ für Rossignol in Beaver Creek zu schaffen. Die Arlberg Lounge bietet hierfür den perfekten Rahmen bei der Ski WM. Eine win-win Situation für beide!“
Dies war der vorletzte Bericht des Medienteams der Arlberg Lounge, morgen noch, dann heißt es "Good buy USA - Servus Österreich"!
Pia, Julia & Michael